Das MINT LAB hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 bis hin zum Abitur für technisch-naturwissenschaftliche Themen zu begeistern und sich schließlich für eine Ausbildung oder ein Studium innerhalb dieser Fachbereiche zu entscheiden. Damit wird die Nachwuchssituation in MINT-Berufen verbessert und die Wettbewerbsfähigkeit der Region nachhaltig gesichert.

Tagtäglich verschwinden unzählige Euros  in Deutschland ungenutzt durch undichte Fensterrahmen und schlecht gedämmte Wände. Die Energie-Einsparpotentiale im bestehenden Baubestand sind enorm. Und über die Einsparungen freuen sich nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch der eigene Geldbeutel. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise kann eine energetische Sanierung innerhalb relativ kurzer Zeit amortisiert und gleichzeitig der Wert einer Immobilie erhöht werden. Der Kurs zeigt, wie Häuser fit für die Zukunft gemacht werden. Dabei werden Themen unter anderem Themen wie die Vorteile energiesparender Leuchtmittel und deie Bedeutung und Vielfalt von Dämmmaterialien thematisiert.


Während die erneuerbaren Energien im Bereich der Stromerzeugung mit rund einem Drittel bereits den größten Anteil ausmachen, wird die Wärmeversorgung nach wie vor mehrheitlich durch fossile Energieträger abgedeckt. Um die Ziele zur Minderung des CO2-Ausstoßes zu erreichen, ist es jedoch unabdingbar, auch im Bereich der Wärmeversorgung die Potentiale der diversen Alternativen zu klassischen Heizsystemen zu nutzen. Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang das Konzept der Wärmepumpe, die Energie aus dem Nichts zu generieren scheint. Dieser Kurs zeigt die grundlegenden physikalischen Eigenschaften der Wärmepumpe und deren Funktionskreislauf sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Methoden der Wärmebereitstellung.


Vom Satelliten bis zur Gartenleuchte – die Sonne als Energiequelle ist inzwischen in fast allen Bereichen anzutreffen. Um die Abhängigkeit der Energieversorgung von fossilen Energieträgern zu beenden, sind verschiedene Technologien nötig. Basis vieler erneuerbarer Energien ist die solare Strahlung. Der Kurs beschäftigt sich mit der direkten Nutzung der solaren Strahlung zur Strom- und Wärmegewinnung.


Wie lässt sich der Klimawandel erklären und wie steht es um den Einfluss der Menschheit? Welche Klimaschutzziele hat sich Deutschland gesetzt und wie können diese umgesetzt werden? Solchen und ähnlichen Fragen werden im Kurs angesprochen und dabei sowohl nationale, als auch internationale Risiken und Chancen thematisiert.  Beesonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Reflektion des eigenen Lebensstils.



Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strom-Mix wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Im Zuge der Energiewende kommen auf die Energieversorgung und im Besonderen auf die Stromnetze neue Herausforderungen zu. Da in Folge dessen die Schwankungen zwischen erzeugter und benötigter Energie zunehmen werden, nehmen Energiespeicher eine immer größere Rolle ein. Der Kurs zeigt, mit welchen technischen Möglichkeiten sich heute und zukünftig Energie aus produktionsstarken bzw. nachfragearmen Zeiten für nachfragestarke bzw. produktionsarme Zeiten speichern lässt.

Von den Windmühlen der Antike bis hin zu den modernen Windkraftanlagen – die Kraft des Windes hat eine lange Nutzungsgeschichte. Für Deutschland stellt die Windkraft aktuell die bedeutendste erneuerbare Energie im Bereich der Stromversorgung dar. Dieser Kurs veranschaulicht die physikalischen und technischen Hintergründe einer effizienten Produktion elektrischer Energie mittels Windkraft, sowie Möglichkeiten der Energiespeicherungen, Vor- und Nachteile und wirtschaftliche Konsequenzen der Nutzung von Windkraft.

Dieser Kurs bildet die Basis für die vertiefenden Themenkurse im Bereich des MINT Lab. In Deutschland rückt die Umstellung auf erneuerbare Energien immer stärker in den Fokus. Der natürliche Rückgang der fossilen Energieträger und der Ausstieg aus der Atomkraft sind zwei wichtige Beweggründe, um auf erneuerbare Energien umzusteigen. Inhaltlich werden der Atomausstieg und die Energiewende sowie fossile und erneuerbare Energieträger allgemein behandelt.